Navigation überspringen
Lichtenberg

Rosenfelder Ring 86/88

Im Rosenfelder Ring bilden zwei Gebäudekörper und ein neuer Quartiersplatz ein architektonisch ansprechendes Ensemble anstelle einer Garagensiedlung. Der klein gewachsene Kiez am S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost wird durch zwei 8-geschossige Gebäude ergänzt - im Vorbau des vorderen Gebäudes entstehen 23 Maisonnettewohnungen. Ein schöner innenliegender Garten, der spektakuläre Hauseingang, durch dessen Vordach ein Baum wachsen wird sowie die hohen Ausstattungsstandards der HOWOGE runden die architektonische Qualität dieses Wohnungsneubaus ab.

Berlin-Lichtenberg ist ein grüner und familienfreundlicher Bezirk mit einer Vielzahl höchst unterschiedlicher Kieze. Mittendrin liegt Friedrichsfelde, am Schnittpunkt zwischen dem quirligen Friedrichshain, dem grünen Stadtrand und einer Reise um den Planeten im wunderschönen Tierpark Berlin. Friedrichsfelde verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur mit Schulen, Kitas, Einkaufs- und Erholungsmöglichkeiten. Auf dem Sattel sind der Landschaftspark Herzberge, die alten Kieze rund ums Ostkreuz oder das liegen nur wenigen Minute mit dem der Biesdorfer Baggersee in kürzester Zeit zu erreichen. Das Bauvorhaben selbst befindet sich nur einen Katzensprung entfernt vom S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost: Vier S-Bahnlinien erreichen in nur 20 Minuten den Alexanderplatz. Mehrere Metro-Tram-Linien binden den Norden, Süden und Osten an - oder halten direkt am U5-Bahnhof Tierpark, wo "Frieda" den Hals nach neuer Nachbarschaft ausstreckt.

Daten und Fakten

LageRosenfelder Ring 86/88, 10315 Berlin Lichtenberg, OT Friedrichsfelde Ost
Größe Grundstückrund 6.000 Quadratmeter
Wohneinheiten173 Wohnungen, davon 86 Wohnungen gefördert
Wohnungsschlüssel1-Zimmer- bis 5-Zimmerwohnungen
Gebäude1 Wohngebäude mit 8 Geschossen und 2 geschossigem Vorbau; 1 dahinterliegendes Wohngebäude mit 8 Geschossen
Architektur & Ausstattung
  • alle Wohnungen mit Loggia, Balkon oder Terrasse
  • Holzhybridbauweise
  • architektonisch anspruchsvolle Gestaltung mit repräsentativem Eingangsbereich (von Baum durchwachsen)
  • Laubengangerschließung
  • Integration eines Maisonnettewohnhauses mit 23 Wohnungen
  • begrünter, ruhiger Innenhof
  • große, komfortable Fahrradrampe zu den Fahrradstellplätzen im UG
  • Fußbodenheizung
Barrierefreiheit
  • alle Wohnungen schwellenarm, Zugang zum Gebäude barrierefrei
  • 50% der Wohnungen barrierefrei
  • Aufzug, Wohnungen barrierefei erreichbar
Ökologische Mehrwerte
  • Regenwasserbewirtschaftung auf dem Grundstück
  • Photovoltaik-Anlage für grünen Strom vom Dach
  • Wärmepumpe (Nur-Strom-Haus)
  • extensive Begrünung der Gebäudedächer
  • Baumneupflanzungen
  • Holz-Elemente binden CO2
Urbanes Grün & Erholung
  • großzügige Spielplatz- und Bewegungsflächen sowie schöne Grünbereiche zum Verweilen im Quartier
  • neuer Grünzug mit Spielplatz
  • überwiegend autofrei, mit kurzen Wegen zu den Stellplätzen
Mobilität
  • über 300 Rad-/Lastenradstellplätze
  • ÖPNV-Anbindung: Tram 27, 37, M17; S-Bahn-Linien 3, 5, 7, 75; Bus 108, 194, N5
EnergiestandardEEH 40
Baustart4. Quartal 2023
Fertigstellung4. Quartal 2026
ProjektpartnerWinking Froh Architekten

Ein Blick auf die Baustelle

Der Baufortschritt

In Planung / Im Bau
In Vermietung
Fertiggestellt
Bild – Überblick über die Berliner Innenstadt mit dem Fernsehturm auf rechter Seite.

Jetzt vormerken lassen und zum Vermietungsstart informiert werden

Bild –
Lichtenberg
Vulkanstraße

Die HOWOGE hat vom Land Berlin den Auftrag sozialen Wohnraum zu schaffen. In der Vulkanstraße gibt es Grundstücke, die sich für einen Wohnungsneubau eignen. Wie dieser aussehen kann und welche Möglichkeiten das Gebiet bietet, wird in einem städtebaulichen Wettbewerb erarbeitet.

Zum Projekt
Wie können wir Sie unterstützen?
Suche