Navigation überspringen
Hellersdorf-Nord

Schkeuditzer Straße

Das Gebäude am Hellersdorfer Theaterplatz mit insgesamt 167 Mietwohnungen entsteht als so genanntes „Nur-Strom-Haus“ und einer Energieversorgung mittels Luft-Wasser-Wärme-Pumpe sowie einer Photovoltaikanlage. Bei dem neuen Wohnhaus handelt es sich um den Ankauf einer Projektentwicklung. Die Errichtung in modularer Bauweise steht nicht nur für einen effizienten Bauablauf, sondern garantiert gleichbleibende hohe Qualitäten von Gebäude und Wohnungen – und damit auch beim Wohnkomfort für die Bewohner:innen.

Visualisierung des Neubauprojekts auf der Schkeuditzer Straße 1-3

Ausstattung

Bild –

Fahrradstellplätze 

Bild –

Spiel- und Bewegungsflächen 

Bild –

Aufzug

Bild –

Loggia, Balkon oder Terrasse

Bild –

Fußbodenheizung

Bild –

Barrierearm

Bild –

Bad mit Dusche

Bild –

Photovoltaik

Details

Mieteinheiten

167 Mietwohnungen mit 1 bis 5 Zimmern

Barrierearmut

alle Wohnungen innen schwellenfrei, Zugang Gebäude barrierefrei, 112 Wohnungen barrierefrei inkl. Ausbildung der Schwelle zum Balkon

Mobilität & Anbindung

Stellplätze für 347 Fahrräder, 30 für PKW, Vorrüstung-Mobilität, Bus und U-Bahn in unmittelbarer Nähe

Ökologie

Effizienzhaus 40, Photovoltaik-Anlage für grünen Mieterstrom vom Dach, Einsatz einer Luft-Wasser-Wärme-Pumpe, „Nur-Strom-Haus“: Energieversorgung komplett über Strom, Retentionsdach für gebremsten Abfluss von Regenwasser

Außengelände

670 m² neu gestaltete Spiel- und Bewegungsflächen

Lage

Schkeuditzer Straße 3 A-C
12627 Berlin  OT Hellersdorf-Nord

Baustart

4. Quartal 2024

Fertigstellung

2. Quartal 2026

Projektpartner

Laborgh Investment GmbH, Bauausführung: Goldbeck

Lage & Umgebung

Die familienfreundliche, grüne Lage direkt an der Grenze zu Brandenburg punktet dank der U5 gleichzeitig mit einer sehr guten Verkehrsanbindung. Kita, Schulen und Nahversorgung sind schnell fußläufig erreichbar, das Quartierszentrum „Helle Mitte“ mit Gastronomie, Bildung und Unterhaltung liegt weniger als 5 min mit dem Rad oder eine U-Bahn-Station entfernt. Dort befindet sich auch die Alice- Salomon-Hochschule Berlin und macht die Wohnlage für Studierende interessant. Nachtschwärmer bringt der Bus N5 auch unter der Woche aus Schöneberg, Mitte und Friedrichshain bis vor die Haustür.

Bild –

Jetzt vormerken lassen und zum Vermietungsstart informiert werden

Das Bauvorhaben 
Das Gebäude am Hellersdorfer Theaterplatz mit insgesamt 167 Mietwohnungen entsteht als so genanntes „Nur-Strom-Haus“ und einer Energieversorgung mittels Luft-Wasser-Wärme-Pumpe sowie einer Photovoltaikanlage. Bei dem neuen Wohnhaus handelt es sich um den Ankauf einer Projektentwicklung. Die Errichtung in modularer Bauweise steht nicht nur für einen effizienten Bauablauf, sondern garantiert gleichbleibende hohe Qualitäten von Gebäude und Wohnungen – und damit auch beim Wohnkomfort für die Bewohner:innen.

Die Lage
Die familienfreundliche, grüne Lage direkt an der Grenze zu Brandenburg punktet dank der U5 gleichzeitig mit einer sehr guten Verkehrsanbindung. Kita, Schulen und Nahversorgung sind schnell fußläufig erreichbar, das Quartierszentrum „Helle Mitte“ mit Gastronomie, Bildung und Unterhaltung liegt weniger als 5 min mit dem Rad oder eine U-Bahn-Station entfernt. Dort befindet sich auch die Alice- Salomon-Hochschule Berlin und macht die Wohnlage für Studierende interessant. Nachtschwärmer bringt der Bus N5 auch unter der Woche aus Schöneberg, Mitte und Friedrichshain bis vor die Haustür. 

Die Wohnungen
Die unterschiedlich großen Wohnungstypen (1 bis 5 Zimmer) sind in den Geschossen gleichmäßig verteilt, um eine Durchmischung der Bewohnerstruktur im Haus zu fördern. Alle Wohnungen sind mit energieeffizienter Haustechnik ausgestattet und verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse im EG. Es entstehen zeitgemäße Grundrisse, die u. a. eine Wohnküche ausbilden. Insgesamt entstehen gut 670 m² neu gestalteter Spiel- und Bewegungsflächen.


Wie können wir Sie unterstützen?
Suche