Planerische Grundlage dieses Projektes bildete ein partizipativ begleitetes Bebauungsplanverfahren. Im Juli 2023 überzeugte die Arge DMSW architekten / DGI Bauwerk mit ihrem Entwurf im wettbewerblichen Verfahren der HOWOGE zur Vergabe von Generalplanungsleistungen.
Das Quartier wird durch unterschiedliche Gebäudetypologien gegliedert und geprägt. So entstehen Punkthäuser im Norden und eine Blockstruktur im Süden; an der belebten Kreuzung mit Straßenbahn-Haltestelle geht diese in einen klassischen wie markanten Hochpunkt über. Das Hochhaus beherbergt in den unteren sechs Geschossen gewerbliche Nutzungen; das Erdgeschoss ist für Fußgänger:innen als städtischer Raum erfahrbar Zudem befindet sich im ruhigen Innenbereich des Quartiers eine Kindertageseinrichtung.
Teil des Mobilitätskonzepts ist eine zentrale Quartiersgarage im süd-westlichen Bereich des Grundstücks. Neben der direkten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ermöglicht das auch architektonisch ansprechende Parkhaus an der Straße eine fußgängerfreundliche und nahezu autofreie Nachbarschaft.
Auf dem Dach der Quartiersgarage soll ein geschützter Gartenbereich mit Pachtparzellen entstehen. Die weiteren Dachflächen sind aus Klimaschutzgründen der Photovoltaik und Regenwasser zurückhaltenden, extensiv bepflanzten Gründächern vorbehalten. Im Innenbereich des Quartiers werden die großflächig betonierten Parkplatzflächen entsiegelt: Begrünte Außenanlagen mit klimaangepasster Bepflanzung bieten Raum für die Stadtnatur sowie Orte für Zusammenkunft, Spiel und Erholung der gesamten Nachbarschaft.
Das Bauprojekt befindet sich in der Planungsphase. Die angegebenen Daten können sich im weiteren Projektverlauf noch ändern. Änderungen werden schnellstmöglich aktualisiert. Stand September 2023.