Navigation überspringen
Berlin-Köpenick

Mahlower Straße

Der siebengeschossige Baukörper entsteht als Blockrandschließung in modularer Holz-Hybrid-Bauweise, der die Bestandsbauten um seine hölzerne Fassade und seine elegante Krümmung bereichert. Großzügige bodentiefe Fensteröffnungen lockern das Fassadenraster auf, welches auf der Gartenseite durch Laubengänge gegliedert ist. Die vorhandenen Wohngebäude umschließen einen halböffentlicher Garten. 

 
Abbildung: Geschwungene Holzfassade auf der Straßenseite © Zoomarchitekten
Berlin-Köpenick

Mahlower Straße

Der siebengeschossige Baukörper entsteht als Blockrandschließung in modularer Holz-Hybrid-Bauweise, der die Bestandsbauten um seine hölzerne Fassade und seine elegante Krümmung bereichert. Großzügige bodentiefe Fensteröffnungen lockern das Fassadenraster auf, welches auf der Gartenseite durch Laubengänge gegliedert ist. Die vorhandenen Wohngebäude umschließen einen halböffentlicher Garten. 

 
Abbildung: Geschwungene Holzfassade auf der Straßenseite © Zoomarchitekten

Die bisherige Müllraumbewirtschaftung wurde durch Unterflurcontainer ersetzt. Zur Querlüftung sind alle Wohnungen jeweils zur Straßen- und Gartenseite ausgerichtet. Es sind Photovoltaik-Anlagen für grünen Mieterstrom vom Dach vorgesehen, das gesamte Niederschlagswasser wird zurückgehalten, verdunstet und versickert.

Bild –

Barrierefrei

Bild –

Versickerung

Bild –

Ext. Dachgrün

Bild –

Wärmepumpe

Bild –

Photovoltaik

Bild –

Kita

Bild –

Holzhybrid

Bild –

Modular

Daten und Fakten

LageMahlower Straße (neben 46A), 12557 Berlin-Köpenick 
Gebäude1 Gebäude mit 7 Geschossen
Wohneinheitenca. 48 Mietwohnungen, davon 50 % gefördert
Wohnungsschlüssel1- bis 4-Zimmer-Wohnungen
Barrierefreiheit
  • alle Wohnungen barrierearm und bis zur Wohnungseingangstür barrierefrei, Zugang Gebäude und Außenanlagen sind barrierefrei
  • ca. 40 Wohnungen barrierefrei
  • Aufzug
GewerbeGewerbeeinheiten im gesamten EG
Ökologisches
  • Holz-Hybrid-Bauweise
  • Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
  • Regenwasser wird auf dem Grundstück zurückgehalten, verdunstet und versickert
Urbanes Grün & Erholung
  • Spielplatz- und Bewegungsräume im Gartenbereich
  • Zentrale Fläche als geschützter Nachbarschaftstreffpunkt
  • Dahme und Badestelle „Müllerecke“ nur wenige Minuten Fuß weg entfernt
Mobilität
  • ca. 90 Fahrradstellplätze
  • ÖPNV-Anbindung: Buslinien 162 & 164 mit Anschluss an den Flughafen BER, U7 Rudow sowie die S-Bhf. Köpenick und Adlershof, Nachbuslinie N62; 4 min Radweg zum S-Bhf. Spindlersfeld, 5 min zur Altstadt Köpenick 
EnergiestandardKfW-Effizienzhaus 40
Baustart2. Quartal 2025
Fertigstellung4. Quartal 2026
ProjektpartnerZOOMARCHITEKTEN GmbH (Generalplanung),
A24 Landschaftsarchitektur

Ein Blick auf die Baustelle

Der Baufortschritt

In Planung / Im Bau
In Vermietung
Fertiggestellt
Bild – Überblick über die Berliner Innenstadt mit dem Fernsehturm auf rechter Seite.

Jetzt vormerken lassen und zum Vermietungsstart informiert werden

Bild –
Marzahn
KONNEKT / Georg-Knorr-Park

Auf dem historischen Industriegelände entsteht ein modernes und sozial orientiertes Quartier, das in den kommenden Jahren zu einem lebendigen und zukunftsfähigen Teil Berlins werden soll. In unmittelbarer Nähe des S-Bahnhof Marzahn werden etwa 107.000 m² vermietbare Wohnfläche und ca. 24.500 m² Gewerbefläche realisiert.

Zum Projekt
Wie können wir Sie unterstützen?
Suche