Das Angebot an Versicherungen in Deutschland ist groß. Welche Versicherung wann sinnvoll ist, muss individuell entschieden werden. Zwei Versicherungen aber sollte jeder Mensch abschließen: "Es kann immer passieren, dass man anderen ohne Absicht Schaden zufügt. Dann entstehen Schadenersatzansprüche, die im Extremfall Existenzen bedrohen können", erklärt Katleen Nöske und rät allen Mieterinnen und Mietern unbedingt zu einer privaten Haftpflichtversicherung. Diese wehrt unberechtigte Ansprüche ab und begleicht berechtigte Ansprüche des Schadenverursachers – natürlich nur, wenn diese nicht vorsätzlich herbeigeführt wurden.
Mit einer Hausratsversicherung wird das persönliche Eigentum versichert – auch dann, wenn andere den Schaden verursacht haben, wie die unten stehenden fünf Beispiele zeigen.